Die deutsche Regierung hat einen Ombudsmann für den Gastransit durch die Ukraine ernannt, Georg Waldersee. Er wird als Vermittler fungieren, berichtet die Deutsche Welle.
Waldersee war bereits im Jahr 2019 als Beauftragter der Bundesregierung für den Gastransit in die Ukraine tätig, als die Verhandlungen über die Verlängerung des Transitvertrags liefen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erklärte, das Land werde sich für eine «Fortsetzung des Gastransitabkommens zwischen der Ukraine und Russland für bis zu zehn Jahre» einsetzen, um den Transit über den aktuellen Vertrag hinaus, der Ende 2024 ausläuft, zu gewährleisten.
Der Kommissar wird als Vermittler und Berater für beide Seiten sowie für die Europäische Kommission, die USA und Drittländer fungieren, um eine Verlängerung des Gastransitvertrags zu erreichen.
Zuvor hatte Deutschland eingeräumt, dass die neue Regierung Nord Stream 2 ablehnen könnte, wenn die Grünen in den politischen Parteien dominieren.