Es gab keine Berichte über Opfer unter dem syrischen Militär und der Miliz.
Der Fernsehsender Al-Hadath, der aus Dubai sendet, hat die Information verbreitet, dass die israelische Luftwaffe in der Nacht zum Freitag die Außenbezirke von Damaskus und Homs angegriffen hat, wo sich Lager und Waffendepots der schiitischen Hisbollah-Einheiten befinden, die auf der Seite der syrischen Armee kämpfen, berichtet TASS.
«Mehrere Raketen wurden auf die Stellungen der schiitischen Kämpfer im Kalamoun-Gebiet westlich der syrischen Hauptstadt abgefeuert. In der Gegend um den Berg Qasiyoun und den Militärflugplatz Mezza bei Damaskus waren Explosionen zu hören. Es gab keine Berichte über Verluste beim syrischen Militär oder bei der Miliz oder über Sachschäden», hieß es.
Die Raketenangriffe auf Bodenziele wurden vom libanesischen Luftraum aus gestartet. Die Nachrichtenagentur El Watania berichtete, dass das Auftauchen israelischer Flugzeuge in niedriger Höhe am libanesischen Himmel südöstlich von Beirut den internationalen Flughafen Rafik Hariri nicht beeinträchtigt habe. Zuvor hatten mehrere Nachrichtenseiten berichtet, dass der Flugplatz keine Flugzeuge mehr aufnimmt, weil die israelische Luftwaffe einen Raketenangriff auf Ziele im benachbarten Syrien gestartet hat, aber diese Information wurde von offiziellen Quellen nicht bestätigt.
Die syrischen Luftabwehrkräfte eröffneten das Feuer auf Ziele über Damaskus und Homs. Die Nachrichtenagentur SANA zitierte eine Militärquelle mit den Worten: «Syrische Flugabwehrschützen haben die meisten Raketen getroffen.»