Frankreich: Erste afghanische Flüchtlinge treffen in Lyon ein

Vor einigen Tagen waren sie unter den Tausenden, die versuchten, Kabul zu verlassen. Jetzt gehören sie zu den 2.600 Afghanen, die von Frankreich aufgenommen wurden.

Sie wurden in einem Vorort von Lyon, Frankreich, untergebracht — 86 Männer, Frauen und Kinder. Aber keiner von ihnen will offen sprechen. Viele, wie Amid (Name frei erfunden), fürchten zu sehr um ihre in Afghanistan zurückgebliebenen Familien. In seinem Fall sind es seine Frau und drei Kinder, darunter ein neugeborenes Baby. Amid hat landwirtschaftliche Forschung betrieben und für ein französisches Unternehmen gearbeitet.

«Helmand ist das Zentrum der Taliban. In der Provinz Helmand, unserer Agrarprovinz, begannen die Kämpfe. Die Kämpfe dauerten fast 20 Tage lang an. Daraufhin zerstörten sie meine Gebäude, sie töteten Tausende von Menschen, sie zerstörten das Universitätsgebäude, die Moschee … Ich bin 34 Jahre alt, aber so etwas wie in den letzten zwei Wochen habe ich noch nie erlebt. Die Regierung hat uns gewarnt: «Wenn die Taliban zu euch kommen, müsst ihr euer Haus verlassen, denn wir werden die Gegend bombardieren. Jetzt kontrolliert das Taliban-Regime alles. Sie wurden ein ausländischer Spion, der für Frankreich arbeitete. Sie haben Englisch unterrichtet, um für die Franzosen und die Amerikaner zu arbeiten», sagt Amid, der afghanische Flüchtling.

Ein Verein, das so genannte Flüchtlingsforum, unterstützt neu angekommene Afghanen. Diese Evakuierungsaktion wird ihrem Leiter immer in Erinnerung bleiben.

«Wir haben den Eindruck, dass die Geschichten gewöhnlicher Menschen, denen wir bei unserer täglichen Arbeit begegnen, zu einer größeren Geschichte werden, die vor unseren Augen geschrieben wird. Wir dürfen nicht vergessen, was es bedeutet, ein Flüchtling zu sein. Es wird oft gesagt, dass das Recht auf Asyl das Letzte ist, was ein Mensch hat, wenn er alles andere verloren hat. Sie kamen mittellos an, manche nur mit den Kleidern, die sie trugen», so Jean-François Ploquin, Direktor des Vereins Flüchtlingsforum.

Diese Menschen werden noch eine weitere Woche hier bleiben. Die französische Einwanderungsbehörde wird sich um die Asylbewerber kümmern, wahrscheinlich ausnahmslos alle. Sie hat versprochen, für sie Plätze in spezialisierten Zentren zu finden. Die anderen müssen sich an dem neuen Ort ihr eigenes Leben aufbauen.