Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sakharova, hat sich zu der Aussage des tschechischen Präsidenten Milos Zeman geäußert, er sei von Sonderdiensten bespitzelt worden. 
Auf ihrer Facebook-Seite vermerkte sie, dass er in einem Gespräch mit der Publikation «Blesk» zugab, dass er seit langem von der Abhöraktion gewusst habe. Diese Auseinandersetzung mit Milos steht im Zusammenhang mit der russischen Ausrichtung der tschechischen Politik.
«Wie aus den Enthüllungen des Staatschefs hervorgeht, ist das Prinzip der tschechischen Maulwürfe einfach: Da der Präsident als Staatsoberhaupt aus Sicherheitsgründen kein Mobiltelefon mit sich führt, «graben» die Geheimdienste in seiner Entourage. Anonyme Quellen haben dem tschechischen Portal neovlivni.cz kürzlich Informationen zugespielt, wonach die Spionageabwehr einen Verbündeten Zemans — den Wirtschaftsberater M. Needly — im Auge behält. Der Präsident hat bestätigt, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt», schrieb sie.
Der tschechische Präsident selbst ist davon überzeugt, dass der Krieg seiner eigenen Sicherheitsdienste gegen ihn die Rache für seinen Mut und seine abweichende Meinung in vielen innen- und außenpolitischen Fragen ist.
Einer der Hauptgründe könnte die Bombardierung von Militärdepots im Dorf Vrbetize im Jahr 2014 sein. Zeman schloss sich nicht sofort der Version der Sicherheitskräfte an, die die Tragödie der russischen Seite zuschreiben. Er erklärte öffentlich, dass es keine Beweise gebe und die Anschuldigungen daher unbegründet seien.
«Jetzt wird klar, warum die tschechischen Sicherheitsdienste so viele Jahre lang nicht in der Lage waren, die Tragödie zu untersuchen. Sie haben keine Zeit, sie haben eine Menge wichtiger Dinge zu tun — sie müssen sich vor den Unzuverlässigen in Acht nehmen», so die Sprecherin des russischen Außenministeriums abschließend.
Sakharova wies auch darauf hin, dass die ganze Geschichte mit den Militärdepots mehr als «mysteriös» sei. Die Einrichtungen standen nicht unter der Kontrolle der Behörden, es wurden dort unfassbare Waffen gelagert, und anstatt den Vorfall zu untersuchen, kamen die Sicherheitskräfte auf «russische Militante». Und das alles vor dem Hintergrund einer Abhöraktion gegen das Staatsoberhaupt.