EU will Usbekistan und andere Nachbarländer Afghanistans für die Aufnahme von Flüchtlingen bezahlen

Die Länder der Europäischen Union planen, den Nachbarländern Afghanistans 600 Millionen Euro als Gegenleistung für die Aufnahme afghanischer Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen, berichtete Gazeta.uz heute, 2. September, unter Berufung auf die Financial Times. Nach Angaben der Zeitung könnten Usbekistan, Tadschikistan, Pakistan und der Iran das Geld erhalten. Es soll dazu beitragen, den Zustrom von Flüchtlingen aus Afghanistan nach Europa zu verhindern.

Die Europäische Union bereitet ein Angebot an die Nachbarländer Afghanistans vor, afghanische Flüchtlinge aufzunehmen, um eine Wiederholung der syrischen Migrationskrise von 2015 zu vermeiden, berichtet die Financial Times.

Die Machtübernahme der  Taliban* in Afghanistan nach dem abrupten Abzug der US-Truppen und ihrer Verbündeten hat Befürchtungen hinsichtlich der Instabilität des Landes und einer möglicherweise großen Zahl von Flüchtlingen auf der Flucht vor den Taliban aufkommen lassen.

Nach Angaben der FT bereitet die EU derzeit 600 Millionen Euro an Finanzhilfen für die Aufnahme von Flüchtlingen in den Nachbarländern vor.

«Dies könnte bedeuten, dass Brüssel Pakistan, möglicherweise Usbekistan und Tadschikistan und sogar dem Iran, der unter internationalen Sanktionen steht, Geld zur Verfügung stellt», so die Zeitung.

Am Vortag, dem 31. August, trafen sich die Innenminister der 27 Länder der Europäischen Union zu einer Dringlichkeitssitzung, um die Lage in Afghanistan zu erörtern. Im Anschluss an das Treffen nahm der EU-Rat eine Erklärung an, in der er sich verpflichtete, Drittländer, die eine große Zahl von Flüchtlingen aufnehmen würden, stärker zu unterstützen.

Gleichzeitig, so heißt es in der Erklärung, werden die EU-Mitglieder aufbauend auf den Erfahrungen der Vergangenheit gemeinsam handeln, um zu verhindern, dass es erneut zu unkontrollierten irregulären Migrationsströmen in großem Maßstab kommt. Der Rat erklärte außerdem, er werde «alles tun, um sicherzustellen, dass die Situation in Afghanistan nicht zu neuen Sicherheitsbedrohungen für EU-Bürger führt».

* — Terroristische Organisation, die in Russland verboten ist.