Russland und Japan haben vereinbart, im Bereich der nachhaltigen Energie zusammenzuarbeiten. 
Der russische Energieminister Nikolai Shulginow und der japanische Wirtschaftsminister Hiroshi Kajiyama haben während des Östlichen Wirtschaftsforums (ÖWF) eine Absichtserklärung zur nachhaltigen Energiekooperation zwischen beiden Ländern unterzeichnet, teilte das Ministerium in seinem offiziellen Telegrammkanal mit.
«Das Dokument zielt auf die Entwicklung vielversprechender Projekte in den Bereichen Produktion und Lieferung von russischem Flüssigerdgas und Gaskondensat, erneuerbare Energiequellen, Wasserstoffproduktion, gaschemische Produkte, Ammoniak sowie Projekte zur Kohlenstoffabscheidung, -speicherung, -nutzung und -verwertung ab», heißt es in der Erklärung.
Zuvor wurde im Beisein von Ministern auf dem Östlichen Wirtschaftsforum eine Kooperationsvereinbarung mit dem japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie und Novatek zur Unterstützung von Projekten zur Herstellung und zum Vertrieb von Ammoniak und Wasserstoff unterzeichnet.
«Wir messen der Zusammenarbeit im Bereich der Wasserstoffenergie große Bedeutung bei, da es notwendig ist, die Interessen der russischen und japanischen Energieunternehmen auf dem Weltmarkt gemeinsam zu fördern, einen effektiven Informationsaustausch zu etablieren und gemeinsam nach Wachstumspunkten zu suchen, um eine globale Technologieführerschaft zu erreichen», betonte Nikolai Shulginow.