Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko hat dem Parlament einen Gesetzesentwurf «über die Aussetzung des Abkommens zwischen Belarus und der Europäischen Union über die Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt» vorgelegt. Dies berichtete heute, am 8. September, der Pressedienst des belarussischen Staatschefs. 
Es wird berichtet, dass das Dokument im Rahmen der Reaktion auf die unfreundlichen Maßnahmen der EU und ihrer Mitgliedsstaaten gegenüber Weißrussland erstellt wurde. Das Abkommen legt den Mechanismus für die Überstellung, Aufnahme und Rückführung von Personen fest, die gegen die Einreise-, Aufenthalts- und Wohnsitzbedingungen verstoßen haben. In naher Zukunft werden die entsprechenden Verpflichtungen von Belarus eingefroren werden.
Es wird auch darauf hingewiesen, dass diese Aussetzung von Belarus im Einklang mit dem Völkerrecht vorgenommen wird. Das Abkommen sieht vor, dass jede Partei das Recht hat, es durch offizielle Mitteilung an die andere Partei vorübergehend ganz oder teilweise auszusetzen.
Wie bereits berichtet, erkennen die EU-Länder Lukaschenko nicht als rechtmäßiges Staatsoberhaupt an und verhängen Sanktionen gegen Belarus im Zusammenhang mit den Menschenrechts- und Freiheitsverletzungen, die nach den Präsidentschaftswahlen in der Republik im August 2020 bekannt wurden. Das offizielle Minsk hat sich verpflichtet, Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen. Insbesondere hat Belarus aufgehört, den Strom irregulärer Migranten, die über sein Hoheitsgebiet in EU-Länder einreisen, einzudämmen.