Nord Stream 2 wird alle technischen Standards erfüllen

Das Nord Stream 2-Projekt wird alle erforderlichen Bedingungen und technischen Standards erfüllen.

Dies teilte der Pressedienst des Betreibers Nord Stream 2 AG gegenüber TASS mit.

Das Unternehmen wollte sich nicht zu dem Zertifizierungsverfahren als unabhängiger Betreiber äußern.

Zuvor wurde berichtet, dass die deutsche Regulierungsbehörde Bundesnetzagentur Unterlagen erhalten hat, um Nord Stream 2 als unabhängiges Gastransportunternehmen zu zertifizieren. Nach dem Gesetz hat die Regulierungsbehörde bis zu vier Monate Zeit, um zu prüfen und zu entscheiden.

Es geht nicht um die Inbetriebnahme der Pipeline, sondern nur um die Zertifizierung und die Einhaltung der EU-Gasrichtlinie. Wird die Bescheinigung der Behörde nicht eingeholt, während die Pipeline in Betrieb ist, können Geldstrafen verhängt werden.

Nord Stream 2 ist eine Zwillingspipeline. Die Länge jedes einzelnen von ihnen beträgt 1,2 Tausend Kilometer. Sie verlaufen vom Hafen von Ust-Luga (Region Leningrad) bis zur deutschen Stadt Greifswald. Die Gesamtkapazität der Pipeline wird 55 Mrd. m3 Gas pro Jahr betragen.