Norwegische Parlamentswahlen: Öl und Klima

Am Montag ist in Norwegen Wahltag für das Storting. In direkter Wahl werden 169 Abgeordnete in das Einkammerparlament gewählt.

Umfragen zufolge führt die oppositionelle Arbeiterpartei unter der Führung von Jonas Gahr Støre das Rennen an. Er hat gute Chancen, die Nachfolge von Erna Sulberg als Ministerpräsident anzutreten. Ihre konservative Partei, die das Königreich in den letzten acht Jahren regiert hat, wird voraussichtlich den zweiten Platz belegen.

Der Klimawandel stand im Mittelpunkt der Wahlkampfdebatte. Die Ölförderung hat Norwegen zu einem der reichsten Länder der Welt gemacht. Aber der Alarm der Wissenschaftler, der internationalen Gemeinschaft und der Norweger selbst hat die Behörden gezwungen, über die Umwelt nachzudenken. Sowohl die konservative als auch die Arbeiterpartei sind gegen einen drastischen Ausstieg aus dem «schwarzen Gold». Sie befürworten eine schrittweise Energiewende. Dies steht im Gegensatz zur Position ihrer potenziellen Verbündeten, der Grünen.

Analysten können nicht vorhersagen, wie die Regierungskoalition aussehen wird. Mehrere kleine Parteien bewegen sich am Rande der 4 Prozent-Hürde. Einige unterstützen den linken und andere den rechten Block.

loading...