Die Gaspreise in Europa sind außer Kontrolle geraten

Seit Dienstag, dem 14. September, hat sich der Anstieg der Gaspreise in Europa drastisch beschleunigt und ist außer Kontrolle geraten. Im Laufe des Handels sind die Kosten für Treibstoff um fast sieben Prozent gegenüber dem Höchststand des Vortages gestiegen und haben 800 Dollar pro tausend Kubikmeter überschritten, berichtet TASS.

Dies geschieht vor dem Hintergrund einer kritisch niedrigen Auslastung der europäischen Gasspeicher, die Mitte September 15,5 Prozent unter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre lag.

Zuvor hatte der Direktor der Natural Resources and Commodities Group bei Fitch, Dmitrij Marintschenko, erklärt, der Hauptgrund für den Anstieg der Gaspreise seien die geringen Reserven in den europäischen Gasspeichern. Er sagte, dass die Zurückhaltung von Gazprom, die Gasförderung in die Speicheranlagen deutlich zu erhöhen oder den Marktabsatz vor dem Start von Nord Stream 2 zu steigern, den Preis ebenfalls beeinflusst habe.

Anfang August 2021 reduzierte Gazprom die Gasmenge, die in die größten europäischen Speicher gepumpt wird. Der Transit fiel auf Stauseen in Österreich, Deutschland und den Niederlanden.