EU will russische Wahl nicht anerkennen

Das EU-Parlament hat den anti-russischen Maßnahmenkatalog am 16. September erwartungsgemäß gebilligt.

Formell handelt es dabei zwar nur um eine Empfehlung, aber im Grunde hat das EU-Parlament Russland den Krieg erklärt, wenn man den Bericht und die darin geforderten Maßnahmen liest.

Zur Verdeutlichung noch einmal das Bild, das sich abzeichnet: Am 28. Juli hat Russland die OSZE eingeladen, die Wahlen zu beobachten. Am 4. August hat die OSZE die Beobachtung der Wahl unter Vorwänden abgelehnt. Parallel dazu hat das EU-Parlament seit Mai den anti-russischen Bericht vorbereitet, der auch die Forderung enthält, die Wahl nicht anzuerkennen und ebenfalls parallel veranstaltet Golos mit Geld aus dem Westen Schulungen, in denen «Wahlbeobachter» ausbildet werden, denen beigebracht wird, Fälschungsvorwürfe gegen die russische Wahl selbst zu provozieren. Und der anti-russische Bericht des EU-Parlaments wird nur einen Tag vor Beginn der russischen Wahl angenommen.

 

Quelle: Anti-Spiegel