USA als Verursacher von Gasproblemen in Europa

Amerikanische Schiefergasunternehmen sind daran interessiert, hohe Preise auf dem Markt zu halten und verkaufen Rohstoffe lieber an den wachsenden asiatischen Markt als an das unter Erdgasknappheit leidende Europa.

Internationale Tageszeitung, The Wall Street Journal, schreibt darüber, wie die USA den rasanten Preisanstieg für «blauen Treibstoff» in der EU beeinflusst haben.

«Asien hat eine enorme Nachfrage nach Flüssiggas und die Verbraucher in der Region sind bereit, mehr für Flüssiggas zu zahlen als andere. Dies ist einer der Hauptgründe für die Gasknappheit in Europa, wo die Reserven aufgrund des heißen Sommers, der schwachen Windstromerzeugung und einer geringeren Rohstoffversorgung aus Russland am geringsten sind», heißt es in dem Artikel.

Laut Samantha Dart, Aktienanalystin bei Goldman Sachs, sind die Gasreserven in Europas unterirdischen Gasspeichern jetzt um 24 Prozent geringer als noch vor einem Jahr.