Josep Borrell von der Europäischen Union (EU) erklärte am Mittwoch, den 22. September, dass er den russischen Außenminister Sergej Lawrow am Rande der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) treffen werde.
«Ja, ein Treffen mit Minister Lawrow ist geplant, wir haben viele Themen zu besprechen», sagte Borrell vor Reportern.
Am 16. September billigte das Europäische Parlament (EP) einen Bericht des litauischen Abgeordneten Andrius Kubilius, in dem die EU-Behörden aufgefordert werden, die Beziehungen zu Russland zu überprüfen. Den Verfassern des Dokuments zufolge sollte die EU Druck auf Russland ausüben, um es daran zu hindern, sich in die Angelegenheiten der östlichen und südlichen Nachbarn der Europäischen Union «einzumischen».
Am 14. September erklärte Borrell, dass die Beziehungen zwischen der EU und Russland auf einem Tiefpunkt angelangt seien. Gleichzeitig betonte er, dass er «die Partnerschaft mit Russland gerne erneuern würde, aber unter den derzeitigen Umständen ist das schwer vorstellbar».
Am 25. August bezeichnete der russische Außenminister Sergej Lawrow auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem österreichischen Amtskollegen Alexander Schallenberg den Zustand der Beziehungen zwischen Russland und der EU als beklagenswert. Moskau sei zu einem Dialog mit Brüssel bereit, aber zu gleichen Bedingungen.