Europa muss in Zukunft in der Lage sein, militärische Operationen im Ausland ohne die Hilfe der USA oder der NATO durchzuführen. Dies sagte der Chef der EU-Außenpolitik, Josep Borrell, auf PBS, wie der EU Observer berichtete.
«Wenn es in unserer Nähe Probleme gibt, bei denen Sie [die USA] nicht eingreifen wollen, sollten wir in der Lage sein, dies selbst zu tun», erklärte er.
Zuvor hatte die Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, eine ähnliche Idee geäußert: Sie sagte, die EU wolle eine eigene Armee aufbauen, um bei der Verteidigung nicht von den USA abhängig zu sein. Die Unfähigkeit der Regierung und der Sicherheitskräfte, sich gegen die Taliban* zu wehren, werfe nicht nur für die EU-27, sondern auch für die NATO besorgniserregende Fragen auf. Sie betonte auch, dass die EU den «politischen Willen» brauche, um ohne Beteiligung der USA militärisch zu intervenieren, und dass «Europa eine neue Ebene erreichen muss».
Im nächsten Jahr wird in Frankreich ein EU-Verteidigungsgipfel stattfinden, um Pläne für ein Verteidigungsbündnis auszuarbeiten.
* — Terroristische Organisation, die in Russland verboten ist.