Erste Prognosen sehen enges Rennen zwischen SPD und Union

Bei der Bundestagswahl liegen SPD und Union ersten Prognose zufolge eng beieinander. Die Grünen bleiben hinter den Erwartungen zurück, werden aber dritte Kraft vor der FDP, berichtet Spiegel.

Deutschland hat gewählt – aber mit Schließung der Wahllokale um 18 Uhr ist noch völlig offen, wer demnächst ins Kanzleramt einziehen kann. SPD und CDU/CSU liegen den ersten Prognosen nach nahezu gleichauf.

Demnach kommt die SPD laut ARD-Prognose auf 25 Prozent der Stimmen, ebenso CDU/CSU. Die Grünen liegen bei 15 Prozent, die FDP und die AfD jeweils bei 11 Prozent und die Linkspartei bei 5 Prozent.