Fünf NATO-Schiffe dringen in georgische Hoheitsgewässer ein

Das zweite ständige NATO-Minenabwehrkommando (SNMCMG 2), bestehend aus fünf Schiffen, lief am 28. September in georgische Hoheitsgewässer ein, wo es von Schiffen der Küstenwache der Grenzpolizei des georgischen Innenministeriums empfangen wurde.

Nach Angaben des Pressedienstes des Innenministeriums besteht die Einheit aus spanischen (Flaggschiff), italienischen, bulgarischen, rumänischen und türkischen Marineschiffen. Die Einheit steht unter dem Kommando von Captain First Class Javier Naves de Prado.

«Der Besuch des Zweiten Ständigen Minenräumkommandos der NATO bestätigt eindeutig die Unterstützung des Nordatlantischen Bündnisses für den Weg Georgiens in die NATO. Die enge Zusammenarbeit Georgiens mit der NATO stärkt die Sicherheit des Schwarzen Meeres und trägt zur Stabilität in der Region bei», so das Innenministerium.

Im Rahmen des Besuchs werden gemeinsame Übungen im Schwarzen Meer stattfinden, an denen die georgische Küstenwache und Schiffe der NATO-Marinedivision teilnehmen werden. Ziel der Übung ist es, die Interoperabilität der georgischen und der NATO-Seestreitkräfte zu verbessern und die Verteidigungsfähigkeit des Landes zu stärken. Außerdem ist die zweite Phase der zweiten Zertifizierungsbewertung [NEL-2] der Boarding-Teams der Küstenwache geplant, die die letzte Phase eines vierjährigen Bewertungsprozesses darstellt.

Besuche von NATO-Marinestreitkräften in georgischen Häfen finden regelmäßig statt und werden von den Behörden als «eines der greifbaren Ergebnisse der Zusammenarbeit» zwischen den Parteien bezeichnet.