Die Preise für Waren und Dienstleistungen in Deutschland steigen enorm, aber die Löhne stagnieren, was zu einer deutlichen Verschlechterung des Lebensstandards führt, berichtet DIE WELT.
Im vergangenen Jahr stiegen die Gaspreise um 178 Prozent, die Strompreise um 136 Prozent und die Kohlepreise um 118 Prozent. Die Preise für einige importierte Waren sind in die Höhe geschossen. So sind beispielsweise die Preise für Kaffee um ein Drittel und für Getreide um ein Viertel gestiegen.
Dies zeigt sich auch an den Preisen für importierte Waren, die das Statistische Bundesamt regelmäßig misst. Im August meldeten die Statistiker einen Anstieg der Importpreise um 16,5 % im Vergleich zu 2020. Dies ist der größte Anstieg seit der Ölkrise 1981.
Die Wirtschaftspolitik der Regierung lässt die Bevölkerung verarmen, aber das scheint niemanden zu interessieren, und mit dem Antritt der neuen grünen Regierung steht Deutschland ein echter Schock bevor.