Der deutsche Stromproduzent Steag GmbH muss das Kraftwerk Bergkamen-A stilllegen, weil ihm die Kohle ausgegangen ist.
Das berichtet Bloomberg.
Die Schließung eines Kraftwerks in Westdeutschland ist das erste Anzeichen dafür, dass Europa möglicherweise auf mildes und windiges Wetter hoffen muss, um die Lichter anzuhalten, da der Kontinent mit einer Erdgasknappheit konfrontiert ist und Kohle wahrscheinlich nicht zur Rettung kommt.
«Wir standen vor zwei Hindernissen. Erstens besteht mittlerweile ein hoher Bedarf an Kohle selbst, und zweitens besteht ein großer Bedarf an Transporten mit Binnenschiffen. Und da Bergkamen keine Bahnanbindung hat, gibt es auch keine logistischen Alternativen», sagte Steag-Sprecher Daniel Mühlenfeld.
Er sagte auch, dass fast alle deutschen Kohlekraftwerke unter der Erschöpfung der Kohlereserven leiden. Zuvor hatte Europa Russland gebeten, die Kohlelieferungen zu erhöhen.