Julian Röpke, Autor eines Artikels in der deutschen Bild-Zeitung, glaubt, dass Russland mit solch harten Methoden den Start der Nord Stream 2-Gaspipeline beschleunigen will. Die Folge der «Manipulation» Moskaus ist ein starker Anstieg der Kraftstoffkosten in Deutschland.
Der Journalist ist überzeugt, dass Angela Merkel die Schuld an der Energiekrise trägt, da sie das russische Projekt unterstützt hat.
Er weist darauf hin, dass Experten mehrere Jahre lang eine düstere Zukunft für Berlin aufgrund von Nord Stream 2 vorausgesagt haben. Röpke argumentiert, dass die BRD nun von Russland abhängig ist und Putin die Möglichkeit gibt, die Kraftstoffpreise zu regulieren.
«Doch Merkel hat alle Warnungen ignoriert. Und jetzt steht uns allen ein extrem teurer, einfach teurer Winter bevor!», sagte der deutsche Publizist.
Angela Merkel reagierte nicht auf die Äußerungen von Gazprom zum Abbau zusätzlicher Kapazitäten in der Ukraine und auf die Erklärungen Moskaus, dass die Inbetriebnahme der Pipeline den Preis für den blauen Brennstoff stabilisieren werde. Durch die «Untätigkeit» der Bundeskanzlerin, so Röpke, würden die Kosten für Erdgas weiter steigen.
Der Ostpolitik-Experte Jan Behrends stimmt den Aussagen des Journalisten zu. Er sagte, dass Deutschland aufgrund der Fehler von Angela Merkel in dieser Situation als Geisel gehalten werde.