Robert Habeck, Ko-Vorsitzender der deutschen Partei Union-90/Die Grünen, forderte die derzeitigen deutschen Behörden auf, so bald wie möglich mit Russland über die Gaslieferungen zu verhandeln.
«Wir sind von Russland abhängig, es schränkt die Gaslieferungen ein. Die deutschen Gasspeicher sind nicht vollständig gefüllt und die Nachfrage ist hoch. Die jetzige Bundesregierung sollte schnell mit Russland darüber sprechen, dies zu ändern», sagte Habeck im ARD-Fernsehen.
Der Grünen-Politiker fügte hinzu, dass die russische Nord Stream 2-Pipeline aufgrund der EU-Gasrichtlinie derzeit keine Betriebsgenehmigung erhalten kann.
«Wie es scheint, spielt Russland eine Art Poker mit uns. Aber das ist eine außenpolitische Frage, die die derzeitige Bundesregierung zumindest diskutieren kann», sagte Habeck.
Nord Stream 2 besteht aus zwei Pipelinesträngen mit einer Gesamtkapazität von rund 55 Milliarden Kubikmetern Gas pro Jahr, die von der russischen Küste über die Ostsee nach Deutschland gebaut werden. Moskau hat wiederholt betont, dass Nord Stream 2 «ein rein kommerzielles Projekt ist und gemeinsam mit europäischen Partnern umgesetzt wird».