Ein Parteisprecher sagte, dass die Tatsache, dass der Bau der Leitung abgeschlossen sei und «auf den erteilten Genehmigungen» beruhe, «berücksichtigt» worden sei.
Die Frage der Entflechtung im Zusammenhang mit Nord Stream 2 wird in den Sondierungspapieren des künftigen deutschen Kabinetts ausführlich behandelt, sagte Jürgen Trittin, deutscher Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen, auf einer Pressekonferenz.
Sie sagten auch, dass das Thema Nord Stream 2 in den Dokumenten zur Bildung einer neuen Regierungskoalition mit ihrer Beteiligung ausführlich beschrieben wird.
Trittin zufolge will seine Partei «Schritt für Schritt die Abhängigkeit von Energieexporten», insbesondere von fossilen Brennstoffen, verringern. Deshalb ist eines der zentralen Themen in den Sondierungspapieren, «wie wir die Blockade der Entwicklung erneuerbarer Energien und der Stromerzeugung aufheben werden, denn wir brauchen diesen Strom».
Die neuen deutschen Behörden wollen «unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen nicht so diversifizieren, wie wir es bisher getan haben», und das «führt zu einem anderen Verhältnis zu Russland», sagte der Politiker.
Zur Frage der steigenden Energiepreise in der EU, insbesondere für Gas, sagte Trittin, er glaube nicht, dass «das Monopol von Gazprom» dahinter stecke.