Der Vorsitzende der deutschen Konservativen, Armin Laschet, ist als Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen zurückgetreten, berichtete der Fernsehsender N24 am Montag unter Berufung auf eine Quelle im Landtag.
Zuvor kündigte Laschet an, dass er beabsichtige, seinen Posten als Chef des neben Bayern größten deutschen Bundeslandes — Nordrhein-Westfalen — zu verlassen, er hat auch bereits seinen Nachfolger in der Region vorgestellt, er wurde der Leiter des Verkehrsministeriums in der Regierung Lachet Hendrik Wüst.
Bei den Bundestagswahlen in Deutschland am 26. September verlor der konservative Block aus Christdemokraten und Christlich-Sozialer Union (CDU/CSU) die Führung an die Sozialdemokratische Partei Deutschlands und ging in die Opposition. Laschet, der bei den Wahlen als Kanzlerkandidat der CDU/CSU antrat, erklärte, er wolle der Bundestagsfraktion seiner Partei beitreten. Er will auch den Vorsitz der CDU abgeben.