Die Partei Bündnis-90/Die Grünen hält Nord Stream 2 für unnötig und geht davon aus, dass die Entscheidung der deutschen Bundesnetzagentur (Regulierungsbehörde), die Zertifizierung des Betreibers auszusetzen, den Start der Pipeline in diesem Winter nicht ermöglichen wird.
Oliver Krischer, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion, sagte der Rheinischen Post am Dienstag.
«Nord Stream 2 wird nicht gebraucht, und deshalb müssen Gazprom und Gerhard Schröder zu so vielen Tricks greifen», sagte er. «Auf diese Weise [angesichts der Entscheidung der Regulierungsbehörde] verzögert sich die Inbetriebnahme der Pipeline erheblich, und sie wird in diesem Winter wahrscheinlich keine Rolle mehr spielen», sagte Krischer, der an den Koalitionsgesprächen zwischen den Grünen, den Sozialdemokraten und den Liberalen zur Bildung einer neuen Regierungskoalition in der BRD beteiligt ist.