Experten empfehlen den Start von NSP2 am Ende der Heizperiode

Die Aussetzung der Zertifizierung von NSP2 ist eher auf verfahrenstechnische als auf politische Umstände zurückzuführen. Diese Meinung vertrat Dmitri Marintschenko, Senior Director der Natural Resources and Commodities Group bei Fitch. TASS schreibt.

Der Sachverständige stellt fest, dass die unbedingte Dauer der Verfahren die Inbetriebnahme der Pipeline bis zum Ende der Heizperiode verzögern könnte.

«Deutschland hat das Projekt konsequent unterstützt, und man sollte hier wohl nicht nach einer Verschwörung suchen. Aber insgesamt geht die Zertifizierung eher langsam voran — das Projekt dürfte bestenfalls am Ende der Heizperiode anlaufen», sagt Marintschenko.

Es sei daran erinnert, dass Deutschland es für notwendig hält, den Betreiber von Nord Stream 2 in einer Form zu gründen, die dem deutschen Recht entspricht. Aus diesem Grund wurde die Zertifizierung der Pipeline vorübergehend ausgesetzt.