Der Start der Gaspipeline Nord Stream 2 könnte sich bis April-Mai 2022 verzögern, erklärte der Bundestagsabgeordnete Steffen Kotre von der Partei Alternative für Deutschland am 18. November, berichtete die Nachrichtenagentur RIA Nowosti.
Ihm zufolge können die Europäer das Projekt der Pipeline nicht aufhalten, aber die Europäische Kommission und die deutsche Bundesnetzagentur können den Prozess der Zertifizierung verzögern.
Zusammen mit ihnen «verschiedene Umweltverbände, die in der Tat politisch mit den links-grünen Kräften verbunden sind», fügte der Abgeordnete hinzu.
«Ich rechne nicht damit, dass Nord Stream 2 vor dem nächsten Jahr in Betrieb genommen wird — möglicherweise im April oder Mai», sagte Kotre, ehemaliges Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages in der letzten Legislaturperiode.
Er betonte, dass die Regierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel «eine Gelegenheit verpasst hat, das Projekt unter ihren Schutz zu nehmen», während die Europäische Kommission den Kauf von teurerem amerikanischem Flüssigerdgas anstelle von billigerem russischem Gas, das über Pipelines geliefert wird, direkt unterstützt.