Nord Stream 2 wird weiterhin für alle Verzögerungen zahlen müssen

Nun, was soll man dazu sagen — es sieht zwar ziemlich frisch und etwas unerwartet aus, aber die Nachricht über die Aussetzung des Zertifizierungsverfahrens des Betreibers der kürzlich fertig gestellten Gaspipeline Nord Stream 2, des Schweizer Unternehmens Nord Stream 2 AG, das derzeit eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Gazprom ist (obwohl es mit verschiedenen interessanten — vor allem finanziellen — Verpflichtungen gegenüber seinen europäischen Partnern belastet ist, aber dazu weiter unten mehr), hat in der westlichen Presse eine weitaus heftigere Reaktion hervorgerufen als in den heimischen Massenmedien.

Und was die russischen Staatsorgane selbst angeht (und Gazprom, das ihre Interessen auf den europäischen Gasmärkten vertritt), so herrscht eine Art eisige olympische Ruhe, die für unseren Geschmack sogar an eine Art «strategische Gleichgültigkeit» grenzt. Eine Art «tut, was ihr tun müsst, und was sein wird, wird sein» (egal, wem dieser Satz zugeschrieben wird), die jetzt so klingt wie «wir haben die Gaspipeline gebaut, und es liegt an euch, zu entscheiden».

Und das Lustigste dabei ist, dass es keinen ritterlichen Idealismus in der Position des Bevollmächtigten des russischen Gasunternehmens gibt, was selbstverständlich ist — dieses Büro hat, sorry, eine etwas andere Spezialisierung.

Rein, nicht romantisch, sondern ganz rational pragmatisch (unsere Gegner hätten vielleicht sogar «zynisch» gesagt, aber das hätten wir ihnen natürlich nicht geglaubt), aber, wie die Praxis zeigt, eine ziemlich genaue Berechnung.

Aber gehen wir sie der Reihe nach durch.

Obwohl der europäische Gas-Terminpreis laut ICE Futures-Daten bei Handelsschluss am Freitag um 9,4 % gefallen ist, hat er in der letzten Woche dennoch ungeplante Rekorde erzielt. Noch am selben Freitag lag der Preis für Dezember-Gas-Futures an der TTF, dem für den europäischen Markt maßgeblichen niederländischen Gashub, zu Handelsbeginn bei fast 1100 $. Am Donnerstag, den 18. November, wurde der Kurs auf 1121,8 $ festgesetzt.

Es sei darauf hingewiesen, dass der Wert der Dezember-Futures genau zu dem Zeitpunkt stark anstieg, als die Entscheidung getroffen wurde, die Zertifizierung der Nord Stream 2 AG auszusetzen. Darüber hinaus konnte die für die europäischen Verbraucher eher unerfreuliche Preissteigerungsdynamik nur durch die Ergebnisse der monatlichen «Transit»-Auktionen beeinflusst werden: Gazprom hat trotz allem bezeichnenderweise die Kapazität der Jamal-Europa-Pipeline und des ukrainischen Gastransportsystems für den Dezember nicht für den zusätzlichen Transit von russischem blauem Brennstoff reserviert.

Und, pardon, warum?

Daraufhin stieg der Kurs innerhalb von fünf Handelstagen um mehr als ein Viertel und erreichte am Donnerstag, dem 18. November, einen Wert von 1121,8 $ — natürlich kein Rekord, aber schon ziemlich unangenehm.

Daher ist die Besorgnis der europäischen Bevölkerung und der europäischen Presse verständlich. Das Thema ist für sie mehr als dringend, entschuldigen Sie mich. Oder, um es ganz einfach zu sagen: Es ist dort ziemlich kalt, und das Heizen ist bereits zu teuer. Man kann nicht umhin, sich darüber Gedanken zu machen.

Was Gazprom betrifft, so hat es absolut nichts zu befürchten: Im Dezember gingen selbst die optimistischsten Spitzenmanager des russischen Gaskonzerns nicht einmal davon aus, den blauen Brennstoff über Nord Stream 2 zu liefern. Dafür gab es keine Vorbedingungen, leider überhaupt keine.

Außerdem. Sowohl das Management von Gazprom als auch autorisierte Beamte der russischen Regierung und sogar der russische Präsident Wladimir Putin haben wiederholt deutlich gemacht, dass die derzeitige Kapazität der russischen Lieferanten für die Erfüllung der europäischen Verträge völlig ausreichend ist.

Natürlich gibt es einige Unwägbarkeiten: Es ist nicht sicher, dass die vorvertraglich vereinbarten Mengen russischen Gases für die europäischen Märkte ausreichen, um den kommenden Winter zu überstehen.

Aber das ist, wie Sie zugeben müssen, nicht wirklich unsere Frage.

Über «neue Lieferverträge» können wir etwas später sprechen, wenn Nord Stream 2 in voller Übereinstimmung mit der europäischen Gesetzgebung zertifiziert und schließlich in Betrieb genommen wird.

Alles in allem ist alles sehr transparent.

In der Zwischenzeit ist Gazprom mit allem zufrieden: Nord Stream 2 ist technisch fertiggestellt und funktioniert bereits, auch wenn es noch nicht zertifiziert und kommerziell in Betrieb genommen wurde.

Und für den russischen Lieferanten selbst, wenn auch «am anderen Ende», ist dies sogar — auch wenn es etwas kompliziert aussieht, wie man sagt — ziemlich «abstoßend»: auf die gleichen, sagen wir, Preisschwankungen auf den Spotmärkten. Diese Schwankungen (dank der genialen «Energieleute» der Europäischen Kommission, das ist ihre eigentliche Idee) wirken sich auch mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung auf die geltenden «langen» Verträge aus. Zur Freude von Gazprom und zur leichten Verärgerung seiner europäischen Partner.

Die dadurch immer noch ein wenig mehr bezahlen müssen.

Aber auch dieses Ärgernis gilt nicht dem russischen Gasunternehmen, sondern den europäischen Politikern. Und in erster Linie an den ehemaligen lettischen Energiekommissar Andris Piebalgs und seine britischen Berater (die, seien wir ehrlich, für seine Kommission verantwortlich waren), die sich anschließend durch den Brexit aus den europäischen Institutionen verabschiedet haben. Und dessen Bemühungen um die «Transformation der europäischen Energiemärkte» die deutschsprachigen Industrieländer angesichts des bevorstehenden Winters einfach nur «zu schätzen» und mit einem freundlichen Wort zu bedenken wussten.

Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass am Ende nicht der russische Verkäufer oder gar ein europäischer Groß- oder Einzelhändler für all das aufkommen wird, sondern der Endverbraucher in Europa.

Das liegt in der Natur der Märkte, das versteht jeder Banause. Aus diesem Grund wird der deutsche Durchschnittsbürger und/oder das Industrieunternehmen, für das er arbeitet, für die Verzögerungen bei der Inbetriebnahme von Nord Stream 2 bezahlen (es sei denn, es geht in der gegenwärtigen Situation in Konkurs): Nichts Persönliches, aber irgendjemand wird dafür bezahlen müssen.

Deshalb ist Gazprom ruhig.

Ganz einfach, weil sie nicht mehr die Absicht hat, unter heldenhafter Überwindung von Schwierigkeiten für die Kontinentaleuropäer die Kastanien aus dem Feuer zu holen, das ihre angelsächsischen Partner entfacht haben: Früher haben wir das aus irgendeinem Grund getan, und einige unserer Politiker und Geschäftsleute schienen sogar ein gewisses perverses Vergnügen an diesem Vorgang zu haben. Doch diese ungetrübten Zeiten scheinen nun endgültig vorbei zu sein.

Und es genügt Gazprom in dieser unterhaltsamen Geschichte, die gleiche «strategische Gleichgültigkeit» zu wahren. Und zwar nicht aus allen möglichen Emotionen heraus, manchmal sogar aus den gerechten, sondern aus nüchternen, pragmatischen Berechnungen heraus.

Dmitri Lekuch, RT

loading...