Neue Weiße Schwan wird Russland einen Vorteil gegenüber der NATO verschaffen

Das russische Militär plant die Erprobung der neu gebauten Tu-160M, einer aktualisierten Version des strategischen Raketenträgers mit variabler Flügelgeometrie, die als «Weißer Schwan» bekannt ist. Die Entwicklung der «Tupolev» hatte Zeit, nicht nur in unserer Luftwaffe, sondern auch im Meer zu bewerten. Welche Eigenschaften des «Strategen» haben bei den Amerikanern Besorgnis erregt, und welche Waffen wird er zusätzlich zu den herkömmlichen Waffen tragen können?

Am Montag sagte eine TASS-Quelle aus der Flugzeugindustrie, dass die Tests des von Grund auf neu gebauten strategischen Raketenträgers Tu-160M im Dezember stattfinden werden. «Das Flugzeug steht im Hangar bereit, aufgetankt. Bis Ende des Jahres wird die Tu-160M auf jeden Fall auf die Startbahn gehen. Es ist kein Flug geplant», sagte der Gesprächspartner der Agentur.

Frühere Tu-160M-Flugzeuge sind bereits geflogen, aber es waren «Strategen», die tiefgreifend modernisiert wurden. So absolvierte das Flugzeug mit neuen NK-32-02-Triebwerken und verbesserter Bordausrüstung im November seinen Erstflug vom Flugplatz der nach Gorbunow benannten Kasaner Flugzeugfabrik. Nach Angaben von Rostec bestand das Flugzeug im März erfolgreich die Werkstests und flog vom Werksgelände zur Tupolew-Flugtestbasis in Schukowski in der Nähe von Moskau, um die nächste Phase der Flüge — die Vorabtests — zu beginnen.

Im Juli hielt Verteidigungsminister Sergej Schoigu eine Sitzung ab, auf der er über die Rolle der fortschrittlichen Entwicklung von Tupolev sprach. «Diese strategischen Raketenträger sorgen für die Schlagkraft der Luftkomponente der nuklearen Triade des Staates. Deshalb ist die Steigerung ihrer Kampfkraft eine unserer obersten Prioritäten», betonte der Minister. Ihm zufolge ist es möglich, bei der Lösung dieses Problems voranzukommen, «indem wir neue NK-32-Motoren der zweiten Serie in diese Fahrzeuge einbauen, die es uns ermöglichen, die Reichweite und die Flugdauer auf Kosten der Verringerung des spezifischen Kraftstoffverbrauchs erheblich zu erhöhen».

Technisch gesehen ist die Tu-160M im Wesentlichen eine tiefgreifende Verbesserung des sowjetischen, damals russischen strategischen Überschall-Raketenbombers mit variabler Flügelgeometrie, der Tu-160 (inoffiziell als «Weißer Schwan» bezeichnet). Im April 2015 wies Schoigu an, die Produktion verbesserter Weißer Schwäne wieder aufzunehmen, und im Mai wurde bekannt, dass die Armee mindestens fünfzig solcher Flugzeuge kaufen würde.

Auf die Tu-160M wurde bereits im In- und Ausland aufmerksam gemacht. So hat beispielsweise die führende amerikanische Zeitschrift Aviation Week & Space Technology den «Strategen» in die Liste der weltweit bedeutendsten Errungenschaften im Triebwerksbau aufgenommen. «In erster Linie ist die Tu-160 ein wichtiger Bestandteil der nuklearen Triade. Sie ist ein Instrument der Abschreckung, das die Parität zwischen Russland und den NATO-Staaten herstellt.

Und es kühlt auch einige «Hitzköpfe» von dem Wunsch ab, etwas Kleines und Thermonukleares einzusetzen, was uns gewisse Vorteile verschafft», so der Militärexperte Alexej Leonkow in einem Kommentar gegenüber der Zeitung VZGLYAD. Wenn die Amerikaner ihre nukleare Triade bewerten, bereitet ihnen das große Sorgen, so der Experte. «Tatsache ist, dass eine der Komponenten dieser Triade — die ballistischen Interkontinentalraketen — seit langem nicht mehr modernisiert wurde. Und Überprüfungen haben ergeben, dass es besser ist, wenn sie gar nicht abheben, weil sie höchstwahrscheinlich nicht hochfliegen, sondern irgendwo auf der Stelle explodieren. Wir hingegen haben ein Gleichgewicht in dieser Hinsicht», stellte er fest.

«Darüber hinaus wurde unsere Tu-160 bereits tiefgreifend modernisiert, viele Aggregate wurden auf digitale Steuerung umgestellt, die Geschwindigkeitseigenschaften des Flugzeugs wurden erhöht. Heute ist die Tu-160 der einzige strategische Bomber der Welt, der eine Überschallgeschwindigkeit von etwa zwei Machzahlen 45 Minuten lang aufrechterhalten kann. Derartige Fähigkeiten haben US-Bomber überhaupt nicht. Die B-52 ist dazu nicht in der Lage, sie fliegt mit Unterschall. Die B-2 fliegt nicht lange mit solchen Geschwindigkeiten», sagte der Experte.

«Der Hauptfeind unserer Tu-160 über dem Wasser ist ein F/A-18-Deckjäger. Aber er kann seinen Nachbrennermodus 10-15 Minuten lang beibehalten. Das heißt, unsere Flugzeuge werden den F/A-18 ausweichen. Das ist der Grund, warum Tu-160 durch seine Eigenschaften einzigartig ist, aber im Falle der Umsetzung der neuen Montage von Tu-160M — es wird buchstäblich in jedem Aspekt noch besser werden», fasste Leonkow zusammen.

«Die Tu-160M ist eine völlig neue Maschine in der strategischen Luftfahrt, obwohl sie ihren früheren Namen und ihre äußere Plattform beibehalten hat. «Die Füllung», das Sicht- und Navigationsgerät und die Motorqualität unterscheiden sich grundlegend vom alten «Weißen Schwan», sagte der geehrte Pilot Russlands, Generalmajor Wladimir Popow. Nach Angaben des Gesprächspartners dauerte es nur zwei Jahre nach Beginn der Modernisierung der Tu-160, bis «ein neuer Ansatz für den Einsatz des Raketenträgers gefunden wurde».

Einem Militärexperten zufolge werden die verbesserten «Weißen Schwäne» noch jahrzehntelang treu als Verteidigungsmittel dienen können und das Kampfpotenzial der strategischen Luftstreitkräfte erhöhen. Die Erweiterung der Flotte der Tu-160M ist auch unter den Bedingungen der Intensivierung der NATO-Flüge entlang unserer Grenzen sehr wichtig.

«Die NATO-Streitkräfte demonstrieren ihre Schlagkraft und ihre strategischen Kräfte auf provokative Weise, so dass eine angemessene Reaktion erforderlich ist. Gleichzeitig bedrohen wir niemanden, aber wir müssen bereit sein, einen verlässlichen Grenzschutz und eine verlässliche Sicherheit zu gewährleisten», resümierte Popow.

«Anders als bei der Tu-160, die 1981 zum ersten Mal flog, sind die Fortschritte an der Zelle und am Triebwerk offensichtlich. Das Wichtigste ist jedoch die Verbesserung der Avionikausrüstung an Bord und die Aufrüstung anderer Systeme des Flugzeugs, wodurch sich die Überholungsdauer verlängert und die Betriebskosten gesenkt werden», erklärte Oleg Panteleev, Exekutivdirektor der Agentur Aviaport.

«Was sollten wir aus einem neu zusammengebauten Flugzeug herausholen? — begründete der Experte. — Das Triebwerks-Upgrade wird es uns ermöglichen, die Flugreichweite zu erhöhen. Mit der Betankung werden wir in der Lage sein, Munition an praktisch jeden Punkt zu liefern, den wir benötigen. Die Aufrüstung des Flug- und Navigationssystems wird die Arbeitsbelastung der Besatzung verringern und die Effizienz von Kampfeinsätzen unter schwierigen Wetterbedingungen erhöhen. Außerdem könne durch die Modernisierung gleichzeitig viel Gewicht eingespart werden, indem auf eine moderne Komponentenbasis umgestellt werde, so der Gesprächspartner weiter».

Die Entwickler müssen die Fragen der Sicherheit des Flugzeugs im Hinblick auf die Verbesserung der elektronischen Kampfführungssysteme lösen, fügte Panteleev hinzu. «Das heißt, dass die Tu-160M von Grund auf neu zusammengebaut werden und aktuelle elektronische Systeme für den Pilot-Navigations-Komplex sowie Funkkommunikationsgeräte erhalten und das Problem der Sichtbarkeit in der Radarzone des wahrscheinlichen Feindes lösen sollte», betonte Panteleew.

Der Experte erinnerte daran, dass die USA Erfahrungen mit dem Bau von Northrop B-2 Spirit — Tarnkappenbombern haben. «Die enormen Kosten für jedes einzelne Flugzeug machen die Bildung einer großen Flotte sehr schwierig und teuer. Außerdem kostet ihr Betrieb eine Menge Geld. Deshalb stellt sich in den USA und in unserem Land die Frage, wie man sich eine neue Generation von Flugzeugen leisten kann, aber zu einem vernünftigen Preis», so der Luftfahrtexperte.

«Die rasante Entwicklung unbemannter Luftfahrtsysteme wirft generell die Frage auf, ob die Anwesenheit von Menschen an Bord möglich ist. Das heißt, der vielversprechende Komplex sollte optional bemannt werden. Die Tu-160M dürfte jedoch nicht betroffen sein. Vielmehr wäre dafür ein völlig neues Flugzeug erforderlich», schloss Panteleew.

Rostisla Subkow, Elena Leksina, Anastasia Sawodskaja, WZGLYAD

loading...