Westen erhöht Sanktionsdruck auf Belarus

Westlicher Sanktionsdruck auf Belarus nimmt weiter an Fahrt auf.

Nachdem die Europäische Union, die Vereinigten Staaten und eine Reihe anderer westlicher Länder die Legitimität Alexander Lukaschenkos nicht anerkannt haben, haben sie erneut eine geschlossene Front gebildet und sind von der politischen zur wirtschaftlichen Offensive gegen das offizielle Minsk übergegangen. Gleichzeitig treten die Themen Menschenrechte und Freiheiten, die zuvor in Brüssel und Washington eingefordert wurden, immer mehr in den Hintergrund, was den wahren Zweck der Beschränkungen verdeutlicht.

Im vergangenen Jahr wurden Sanktionen gegen belarussische Beamte, Vertreter der staatlichen Medien, Leiter staatlicher Organisationen, Richter, Mitarbeiter von Strafverfolgungsbehörden sowie gegen staatliche Unternehmen verhängt. Im Sommer verhängte die EU in einem beispiellosen Schritt sektorale Beschränkungen für die Ölraffinerie, die Tabakindustrie, den Bankensektor und die Kalidüngemittelproduktion. Obwohl die meisten Sanktionen erst Ende dieses Jahres oder Anfang nächsten Jahres in Kraft treten werden, konnten sie nicht ohne Auswirkungen auf die belarussische Wirtschaft bleiben, die in der ersten Jahreshälfte im Zuge der Erholung der Weltmärkte ein beispielloses Wachstum verzeichnete. Belarussische Beamte, die fröhlich über den Erfolg der Industrie und der Landwirtschaft sowie über das Wachstum der Exporte berichten, weisen regelmäßig auf die aktuellen und zukünftigen Verluste des Landes im Zusammenhang mit den westlichen Beschränkungen hin. Wie der stellvertretende Leiter der Präsidialverwaltung, Dmitri Krutoj, bereits erklärte, werden die Sanktionen die belarussischen Exporte von Energie und petrochemischen Erzeugnissen ernsthaft beeinträchtigen, und dem Land könnten jährlich 250 bis 300 Millionen Dollar entgehen.

Der Westen versetzte Weißrussland am 2. Dezember einen neuen Schlag, als die EU das fünfte Paket von Restriktionen verhängte und die USA, Großbritannien und Kanada die Erweiterung ihrer Sanktionslisten ankündigten. Neunzehn belarussische Unternehmen fielen unter die Beschränkungen, und mit ihnen praktisch alle wichtigen Sektoren der belarussischen Wirtschaft. Doch auch dieses Mal zeigten die westlichen Partner von Belarus, dass sie nicht gewillt sind, ihren eigenen Interessen zu schaden, sondern lediglich versuchen, Konkurrenten auf den Weltmärkten auszuschalten. Insbesondere die Europäische Union, die insgesamt Sanktionen gegen 183 Personen und 26 belarussische Organisationen verhängt hat, beschloss diesmal, das Staatsunternehmen Belorusneft, den Stickstoffdüngerhersteller Grodno Azot, Belschina und die seit langem angeschlagene Fluggesellschaft Belavia zu treffen, die sogar von den internationalen Abrechnungssystemen für den Passagier- und Frachtflugverkehr abgekoppelt wurde, das Reisebüro Centrkurort, die Hauptstadt-Hotels Minsk und Planeta sowie ein separater Dienst für aktive Maßnahmen und die syrische Fluggesellschaft Cham Wings. Wie bei den sektoralen Sanktionen, die im Sommer verhängt wurden, gelten die Beschränkungen jedoch nur für neue Verträge; die Arbeit an bereits abgeschlossenen Verträgen ist nicht verboten.

Die Vereinigten Staaten sind einen ähnlichen Weg gegangen, indem sie ihre Listen erweitert und amerikanischen Unternehmen eine Frist bis zum 1. April 2022 eingeräumt haben, um alle Geschäfte mit belarussischen Vertragspartnern abzuschließen. Bemerkenswert ist in diesem Fall, dass Washington dieses Mal nicht einfach die EU-Liste kopiert hat, sondern die Kaliindustrie und den militärisch-industriellen Komplex (MIC) von Belarus ins Visier genommen hat. Beschränkungen wurden gegen Unternehmen verhängt, die mit belarussischen Kalidüngemitteln handeln: Belarusian Potash Company (BPC) und ihre Tochtergesellschaft in der Ukraine Agroroskwit, Michail Gutserijews Slavkali sowie die Rüstungsunternehmen Beltechexport, 140 Repair Plant und Peleng. Auf den Listen stehen symbolisch einige Reisebüros und der Sportklub des Präsidenten, dem der Sohn von Alexander Lukaschenko, Dmitri, vorsteht. Am bizarrsten war die Verhängung von Sanktionen durch die USA gegen das Transportflugzeug Il-76TD und den Hubschrauber Agusta-Westland AW-139, die sich im Besitz von Slavkali befinden. Die kanadischen und britischen Beschränkungen erwiesen sich als nahezu identisch mit denen der USA und Europas, wenn auch mit einigen Besonderheiten, die die Situation nicht wesentlich beeinflussen. In jedem Fall verfolgten die westlichen Länder ihre eigenen Interessen und ließen Schlupflöcher für ihre Unternehmen. Wie man so schön sagt: «Geschäftlich und nicht persönlich».

Die Reaktion auf die neue Welle des Drucks in Minsk war eher zweideutig. Einerseits sagte der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko noch vor der Einführung des fünften EU-Pakets, dass alle Verluste des Landes durch die Beschränkungen «winzig» seien und er sie nicht zähle. Der Regierungschef der Republik bezeichnete die neuen Sanktionen nach dem 2. Dezember als unprofessionell und verwirrend und sagte, sie hätten nichts Schreckliches an sich. Verschiedene regierungsnahe Analysten, Politologen und Journalisten erklärten einhellig, dass die Sanktionen nur die Wirtschaft des Landes stärken werden, die einen Ersatz für die westlichen Märkte finden wird.

Andererseits haben hochrangige belarussische Beamte in ihren Erklärungen zugegeben, dass sich die Situation äußerst negativ entwickelt. Verschiedenen Schätzungen zufolge könnten sich die Verluste von Belarus auf 3 bis 10 % des BIP belaufen, und es wird äußerst schwierig sein, ein solches Volumen in absehbarer Zeit durch russische oder chinesische Bestimmungsländer zu ersetzen. Insbesondere wenn die USA beschließen, sekundäre Sanktionen gegen die Geschäftspartner belarussischer Unternehmen zu verhängen und Druck auf europäische Finanzstrukturen auszuüben, die auf die eine oder andere Weise mit den US-Banken verbunden sind. Ein Beispiel für eine solche Entwicklung ist die Ankündigung der Deutschen Bank, die Abrechnung in Dollar und Euro mit belarussischen Staatsbanken und Unternehmen einzustellen. Dies könnte sich nicht nur auf den Investitionssektor, sondern auch auf das belarussische Bankensystem auswirken und diesem schweren Schaden zufügen.

Die negativen Entwicklungen sowie die mangelnde Kompromissbereitschaft des Westens haben in Minsk bereits für Frustration gesorgt, insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Versuche der belarussischen Behörden, die Spannungen in den Beziehungen zu Brüssel zu beseitigen. Der belarussische Außenminister Wladimir Makej gab sogar eine eher unerwartete Erklärung ab, die von vielen Analysten als Ultimatum verstanden wurde. Nach dem Treffen des OSZE-Ministerrats in Stockholm erklärte der Leiter des belarussischen Außenministeriums, dass die Republik «Gefahr läuft, ihre Staatlichkeit zu verlieren, wenn der Sanktionsdruck anhält». Gleichzeitig deutete er unmissverständlich an, dass dies dazu führen könnte, dass «die Europäische Union Belarus für immer verlieren würde», was «absolut nicht im Interesse Europas ist».

Tatsächlich kann die Erklärung des belarussischen Ministers nicht als Eingeständnis gewertet werden, dass Minsk gegen den Westen verliert, sondern eher als Warnung, dass Belarus bereit ist, eine ernsthaftere Umstrukturierung seiner außenpolitischen Doktrin vorzunehmen und die multisektorale Ausrichtung zu vergessen und sich völlig neu auf die Integration mit Russland auszurichten. Dies wurde später in einer offiziellen Erklärung des belarussischen Außenministeriums bestätigt, in der von «illegalen externen Sanktionen, die darauf abzielen, die Souveränität von Belarus zu untergraben und das Wohlergehen der belarussischen Bürger zu verschlechtern» die Rede war. Konkret heißt es: «Als eine der wichtigsten Maßnahmen, um dem äußeren Druck des kollektiven Westens entgegenzuwirken und die wirtschaftliche Sicherheit des Landes zu stärken, wird Belarus die Umsetzung von Unionsprogrammen und die Stärkung der wirtschaftlichen Integration mit Russland fortsetzen sowie starke Handels- und Wirtschaftsbeziehungen mit Partnern in der EWU und den Ländern des fernen Bogens aufbauen.

Gleichzeitig ist es bemerkenswert, dass das offizielle Minsk es nicht wagte, die drastischen Maßnahmen zu ergreifen, die der belarussische Präsident zuvor angekündigt hatte, indem er die Möglichkeit andeutete, den europäischen Transit durch das Land zu stoppen und die Lieferung russischer Energieressourcen an die EU zu unterbinden. Diesmal teilte das belarussische Außenministerium mit, es habe beschlossen, «ein Einfuhrverbot für eine Reihe von Waren aus den Staaten, die illegale Sanktionen gegen Belarus verhängen», sowie «Vergeltungssanktionen gegen Luftfahrtunternehmen aus der EU und dem Vereinigten Königreich» und eine Erweiterung der Liste von Personen, «deren Einreise in das Hoheitsgebiet von Belarus und des Unionsstaates unerwünscht ist», einzuführen. Am 7. Dezember wurde bekannt, dass Minsk Sanktionen gegen bestimmte Lebensmittel verhängt hat, die im vergangenen Jahr im Wert von mehr als 540 Millionen USD in das Land eingeführt wurden. Es ist jedoch nicht klar, wie schwerwiegend dieser Schlag für westliche Unternehmen sein wird, da sie nicht kritisch sind und der belarussische Markt für diese Rohstoffe nicht kritisch ist.

Leider zeigen die jüngsten Ereignisse, dass Belarus heute keine wirklichen Instrumente hat, um Druck auf die EU, geschweige denn auf die Vereinigten Staaten auszuüben. Die einzige Ausnahme ist der Transit durch das Hoheitsgebiet des Landes, der nicht nur die Interessen der Europäischen Union, sondern auch die Russlands und Chinas, das seine Neue Seidenstraße aufbaut, berührt. Die Folgen einer Blockade des Transportflusses und der Lieferungen russischer Kohlenwasserstoffe durch Minsk könnten sowohl in wirtschaftlicher als auch in politischer Hinsicht äußerst unvorhersehbar sein, was Minsk nicht entgehen kann. Ein Verbot der Einfuhr von Fleisch, Salz, Milchprodukten usw. wird wohl kaum eine ernüchternde Wirkung auf den Westen haben. In dieser Situation war die Aussage von Wladimir Makej über den möglichen «Verlust der Staatlichkeit» in Belarus mit dem Hinweis, dass die belarussisch-russische Integration fortgesetzt wird, solange die westlichen Sanktionen in Kraft bleiben, praktisch das letzte Argument, das Wladimir Makej vorbrachte. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass Minsk jederzeit bereit ist, zu seiner Multivektorpolitik zurückzukehren, aber auf ein entsprechendes Signal aus dem Westen wartet. Ob Brüssel oder Washington einen solchen Schritt machen werden, ist heute schwer zu sagen, denn die westlichen Länder haben sich schließlich ein einheitliches Feindbild geschaffen, in dem Belarus ein untrennbarer Teil Russlands geworden ist.

Igor Nowitskij, FSK