Die deutsche Zeitung «Welt» hat berichtet, dass das Nordatlantische Bündnis die Kampfbereitschaft seiner NATO-Reaktionskräfte (NRF) aufgrund eines drohenden «Angriffs» durch Russland erhöht hat, wie RIA Nowosti berichtet.
«Angesichts der russischen Truppenaufstockung an der Grenze zur Ukraine hat die NATO mit einer ersten konkreten militärischen Maßnahme reagiert und die Bereitschaft ihrer schnellen Eingreiftruppe von 40.000 Mann erhöht», berichtete die Zeitung unter Berufung auf eine Quelle unter den hochrangigen Diplomaten des Bündnisses.
Der Quelle zufolge sollte die zu den NRF gehörende Very High Readiness Joint Task Force (VJTF) ab dem 20. Dezember «innerhalb von fünf Tagen für den Einsatz im Krisengebiet bereit sein». Ein NATO-Sprecher wollte diese Information nicht bestätigen. Ihm zufolge bleibt die Politik der NATO gegenüber Russland stabil und konsequent in Form von «Verteidigung und Dialog».
In den letzten Monaten haben westliche Medien regelmäßig Material veröffentlicht, wonach Russland angeblich eine «Großoffensive auf ukrainischem Gebiet» vorbereitet. Außerdem wird Moskau vorgeworfen, russische Truppen in der Nähe der ukrainischen Grenzen zu konzentrieren. Nach Angaben des Pressesprechers des russischen Präsidenten, Dmitri Peskow, bewegt Russland sein Militär ausschließlich auf seinem Territorium und bedroht niemanden.
Zuvor hatte die britische Boulevardzeitung Daily Star einen Artikel veröffentlicht, in dem es hieß, russische Truppen würden am katholischen Heiligabend, dem 24. Dezember, ukrainisches Gebiet «angreifen».