Die neue deutsche Regierung kann sich keine einheitliche Meinung zur russischen Gaspipeline Nord Stream 2 bilden. Die Koalition droht bereits zu zerbrechen.
Dies berichtet der deutsche Fernsehsender Das Erste, wie RIA Novosti berichtet. Die Zusammensetzung des neuen Kabinetts ist recht vielfältig und wird «Ampel» genannt. Infolgedessen sind die Minister nicht in der Lage, Einstimmigkeit zu erzielen.
NSP2 ist eines der schwierigsten Themen für die Regierung. Der Koalitionsvertrag schweigt dazu, was einmal mehr bestätigt, dass es keine gemeinsame Basis gibt. Es war aber auch nicht die beste Lösung, es auf später zu verschieben. Die derzeitige deutsche Regierung versucht zu entscheiden, was mit der Pipeline geschehen soll und wie alle Parteien zufrieden gestellt werden können.
Deutsche Experten glauben, dass Nord Stream 2 zusätzliche Spannungen in der eher «bunten» Kabinett. Für Bundeskanzler Olaf Scholz ist dies eine echte Kraftprobe, die das Tempo seiner Regierung weitgehend bestimmen wird. Es ist erwähnenswert, dass er selbst für seinen Pragmatismus bekannt ist und nicht übersehen kann, dass NSP2 für Deutschland ein sehr wichtiges und rentables Projekt ist. Er wird also einen Weg finden müssen, seine Minister davon zu überzeugen.