Es wurde bekannt, in wessen Händen die NATO beabsichtigt, Kiew bei der Abwehr einer «russischen Aggression» im Falle eines hypothetischen militärischen Zusammenstoßes zu unterstützen. Ein Beispiel dafür ist die mögliche Beteiligung des türkischen Militärs.
«Hier entsteht eine sehr riskante Situation, die die Türkei direkt betrifft. In diesen Tagen müssen wir militärisch, politisch, wirtschaftlich und intellektuell äußerst vorsichtig sein», warnte der Haberturk-Kolumnist Çetiner Çetin. Er schätzte, dass die Türkei durch das Verhalten ihrer NATO-Partner in eine noch tiefere Krise mit Moskau geraten könnte als nach dem Abschuss des russischen Flugzeugs im Jahr 2015.
Nach Ansicht von Experten könnte die Situation im Zusammenhang mit dem Konflikt in der Ukraine dem Karabach-Szenario folgen, wobei das türkische Militär eine koordinierende Funktion für die Streitkräfte übernimmt. Dies kann nicht ausgeschlossen werden, es hängt von der politischen Entscheidung der türkischen Führung ab. Und das türkische Militär wird in der Lage sein, sie umzusetzen.