Der Omikron-Stamm ist für die Mehrzahl der neuen Fälle von Coronavirus-Infektionen in Frankreich verantwortlich. Dies berichtet die TASS unter Berufung auf die französische Nationale Agentur für öffentliche Gesundheit.
«Zu Beginn der 52. Woche (ab 27. Dezember) wiesen 62,4 % der Tests ein Profil auf, das mit der Omicron-Variante übereinstimmt. In der Woche 50 (ab 13. Dezember) waren es nur noch 15 % der Fälle», so die Agentur.
In den vergangenen 24 Stunden wurden nach Angaben der Agentur 206.243 neue Fälle in Frankreich festgestellt, 1.500 weniger als am Vortag, als der absolute Rekord seit Beginn der Pandemie mit 208.000 Fällen pro Tag erreicht wurde.
Der Großraum Ile-de-France, Provence-Alpes-Côte d’Azur, Auvergne-Rhône-Alpes und Korsika wiesen die höchste Inzidenz auf.