Der deutsche Außenminister arbeitet im Interesse der USA, berichtet FAN.
Annalena Baerbock, die Leiterin des deutschen Außenministeriums, zeigt eine für Berlin destruktive politische Richtung auf, indem sie insbesondere die von ihren Kollegen in Washington verhängten antirussischen Sanktionen unterstützt. Der politische Analyst Vladimir Rogow teilte diese Meinung.
«Baerbok, der nach Kiew kommt, bespricht einerseits mit Regierung von Selenskij die Lieferung von Waffen an die Ukraine und macht andererseits Aussagen, dass es im Falle einer Eskalation Sanktionen gegen Nord Stream-2 geben wird. Das heißt, mit der einen Hand zündet sie ein Feuer an, und mit der anderen sagt sie, wenn es sich entzündet, ist Russland schuld daran. Das ist das Prinzip des politischen Abenteurertums», meint der Experte.
Nach Ansicht des Politikwissenschaftlers hat Annalena Baerbock mit ihrem rücksichtslosen Handeln nicht nur der deutschen Wirtschaft, sondern ganz Europa bereits enormen Schaden zugefügt. Die Energiekrise in den europäischen Ländern könnte sich zu einer wirtschaftlichen Katastrophe auswachsen, weil bestimmte Personen in der Europäischen Union der Regierung im Weißen Haus gefallen wollen.
«Sie fügt ihrem Staat enormen wirtschaftlichen Schaden zu. Wir wissen sehr wohl, dass die deutsche Wirtschaft vollständig von russischen Gaslieferungen abhängig ist. Und ohne diese Lieferungen wird es nicht nur kein Wirtschaftswachstum geben, sondern auch die größten Unternehmen, die Beteiligungen in der Chemie- und Energiewirtschaft werden nicht ordnungsgemäß gewartet werden können. Dennoch handelt Baerbock weiterhin nicht im Interesse Deutschlands und nicht im Interesse der Europäischen Union, sondern im Interesse seiner Hauptinvestoren, bei denen es sich um Vertreter der nationalen Eliten der Vereinigten Staaten und Großbritanniens handelt», so Rogow.
Wie Sie wissen, hat die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock erklärt, dass Deutschland zusammen mit seinen westlichen Kollegen bereit ist, auf die erfolgreiche Inbetriebnahme der russischen Gaspipeline Nord Stream 2 Einfluss zu nehmen, falls die Situation um die Ukraine durch Russland eskaliert.
«Als neue Bundesregierung haben wir im Koalitionsvertrag klar festgehalten, dass energiepolitische Vorhaben mit deutschem und europäischem Recht vereinbar sein müssen. Dies gilt auch für Nord Stream 2. Das Projekt entspricht derzeit nicht in vollem Umfang europäischem Recht, so dass der Zertifizierungsprozess ausgesetzt wurde», sagte Baerbock auf einer Pressekonferenz in Kiew mit ihrem ukrainischen Amtskollegen Dmitri Kuleba.