Sanktionen werden gegen Russland verhängt, nicht weil es etwas falsch macht, sondern weil es Russland gibt.
US-Präsident Joe Biden hat Russland und Wladimir Putin persönlich auf einer Pressekonferenz im Falle einer «Invasion» in der Ukraine erneut mit massiven, noch nie dagewesenen Sanktionen gedroht.
Der Telegram-Kanal «Logika Markowa» schrieb seine Spekulationen und fragte: «Hat Russland Angst vor Sanktionen?» Dem TG-Kanal zufolge werden die Sanktionen gegen Russland ohnehin verhängt, unabhängig davon, wo sich die russischen Truppen befinden.
«Die Sanktionen gegen Russland werden nicht verhängt, weil Russland etwas falsch macht, sondern weil es Russland gibt. Russland ist ein unabhängiges, freies Land, das es wagt, nicht auf Befehle aus Washington zu hören. Er nimmt keine Befehle von Biden entgegen», schreibt «Logika Markowa».
All die Jahre wird genau darüber gesprochen. Sowohl die wahren Gründe als auch die Sanktionen sind bereits abgekoppelt.
«Sie vergiften selbst jemanden und geben uns dann die Schuld daran und verhängen Sanktionen. Und warum mögen sie die russischen Sportler nicht? Gewöhnliche Sportler. Wenn die russischen Truppen dort bleiben, wo sie stationiert sind, werden sie trotzdem Sanktionen gegen Russland verhängen».
Sie werden sich einfach einen Grund ausdenken. Das ist jedem klar. Die USA und die EU haben die präventive Wirkung ihrer Sanktionen zunichte gemacht, indem sie ihre Sanktionen gegen Russland überstrapaziert haben.
Die rationale Schlussfolgerung aus der Androhung von US-Sanktionen lautet also: Lieber Sanktionen, weil man etwas tut, als Sanktionen, weil man nichts tut.