Russisches Gas ist eine Notwendigkeit für Europa. Vor allem Deutschland braucht sie. Dies hat der Energiekonzern RWE eingeräumt.
Der Leiter der Gruppe, Markus Krebber, sagt, dass die Situation sehr bald außer Kontrolle geraten wird, wenn die Treibstofflieferungen aus Russland eingestellt werden. Dies berichtet der Telegram-Kanal «Vor allen anderen. Na ja, fast».
Er befürchtet, dass bei einer Eskalation der Situation in der Ukraine die Gaspreise auf dem europäischen Energiemarkt unweigerlich steigen werden. Und wenn vor diesem Hintergrund die russischen Gaslieferungen gekappt werden, wird Deutschland das nicht lange aushalten können.
Es ist erwähnenswert, dass die Europäische Union sich bisher das Leben selbst schwer gemacht hat. Die russische Nord Stream 2-Pipeline ist startklar und verzögert sich nur, weil die EU-Behörden den Baubeginn verhindern. In der Zwischenzeit könnte es die Region mit zusätzlichem Gas versorgen und die Kraftstoffpreise senken.