Unterirdische Gasspeicherkapazität in Deutschland hat einen historischen Tiefstand erreicht

Die Erdgasspeicher in Deutschland befinden sich mit weniger als 42 Prozent auf einem historischen Tiefstand, so Sebastian Bleschke, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Erdgasspeicherbetreiber (INES). Das sagte Sebastian Bleschke, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Untertage-Gasspeicherbetreiber (INES), in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview mit der Deutschen Welle.

«Im Moment sind sie zu weniger als 42 Prozent ausgelastet. Dies ist der niedrigste Stand aller Zeiten», sagte er und wies darauf hin, dass Deutschland über die viertgrößte Erdgasspeicherkapazität der Welt verfügt, was wahrscheinlich der Grund dafür ist, dass das Unternehmen seine Speicherkapazität genau im Auge behält.

Gleichzeitig betonte er, dass «die langfristigen Verträge erfüllt werden». «Die Reserven in den UGS-Anlagen befinden sich auf einem historisch niedrigen Niveau, was zu einer gewissen Unsicherheit führt, aber das Wetter ist recht mild, was die Spannung auf dem Markt verringert», so der Experte. «Ich bin also vorsichtig optimistisch, obwohl es noch zu früh ist, um selbstzufrieden zu werden», fügte er hinzu.