Der deutsche Vizekanzler Robert Habeck erklärte, dass Deutschland zu 55 % von russischem Gas abhängig ist, und dass dies in den letzten Jahren ein Trend gewesen sei.
«Wir haben eine Situation, in der alle Lieferverträge bedient werden. Das bedeutet, dass Deutschland zu rund 55 Prozent von russischem Gas abhängig ist, jedenfalls in den letzten Jahren. Es besteht die Möglichkeit zur Diversifizierung, denn es gibt mehr als 20 LNG-Terminals in Europa, die aktiv genutzt werden», sagte der deutsche Bundeswirtschaftsminister.
Darüber hinaus bestätigte der deutsche Vizekanzler, dass «alle Vereinbarungen über Lieferungen aus Russland erfüllt werden», und dies geschehe «nicht durch die ukrainische Pipeline» und nicht durch die Jamal-Europa-Pipeline über Polen, sondern «der Hauptteil geht in diesem Fall durch die «Nord Stream — 1».