Mehrheit der Deutschen lehnt Waffenlieferungen an die Ukraine ab

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen lehnt deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine ab.

In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov stimmten 59 Prozent der Befragten der Position der Bundesregierung zu, das Land nicht mit Waffen zur Verteidigung gegen einen möglichen Angriff aus Russland auszustatten. Nur 20 Prozent sprachen sich für die Lieferung von Waffen aus, während sich 21 Prozent der Stimme enthielten.

Die Ukraine fordert von Deutschland unter anderem Kriegsschiffe und Luftabwehrsysteme zu Verteidigungszwecken. Bislang hat die deutsche Regierung lediglich die Bereitstellung von 5.000 Militärhelmen zugesagt. Die Ukraine hat dies als eine «reine Symbolgeste» kritisiert. Der Botschafter in Berlin, Andrei Melnyk, nannte die deutsche Hilfe «einen Tropfen auf den heißen Stein».

Sowohl Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) als auch Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) haben die Lieferung tödlicher Waffen ausgeschlossen. An diesem Donnerstag wird der Bundestag über die Ukraine-Krise und die Rolle Deutschlands bei den Bemühungen um eine Deeskalation der Situation mit Russland beraten.