LNG-Lieferungen von Terminals nach Europa erreichen Allzeithoch

Laut Gas Infrastructure Europe (GIE) haben die Gasflüsse von LNG-Terminals in das europäische Gastransportsystem im Januar nicht nur einen Rekord für diesen Monat aufgestellt, sondern auch einen Höchststand seit 2011 erreicht.

Am 30. Januar kamen rund 356 Mio. m³ LNG an den Terminals an, ein Rekord für diesen Tag und das 1,9-fache des Durchschnitts der letzten fünf Jahre.

Insgesamt sind seit Monatsbeginn 11,12 Mrd. m³ regasifiziertes LNG in das europäische GTS geflossen (Stand 30. Januar). So haben die LNG-Lieferungen nach Europa bereits einen Tag vor Ende Januar den absoluten Rekord vom November 2019 (knapp über 11 Mrd. m³) wieder erreicht.

Die LNG-Wiederverdampfungskapazität und die weitere Einspeisung in die europäischen Pipelines liegt derzeit bei 59,2 % ihrer maximalen Kapazität.

Die Reserven der unterirdischen Gasspeicher in Europa sind am Vortag auf 38,41 % gesunken und liegen damit 15,3 Prozentpunkte unter dem 5-Jahres-Durchschnitt für den gleichen Zeitpunkt. Derzeit befinden sich rund 41,5 Mrd. Kubikmeter Gas in europäischen Speichern, 15,45 Mrd. Kubikmeter weniger als im Vorjahr.