Einwohner der Slowakei lehnen Militärabkommen mit den USA ab

Immer mehr europäische Staaten sind nicht daran interessiert, Beziehungen zu den Vereinigten Staaten aufzubauen. Besonders angespannt bleibt die Lage in kleineren Staaten, die die Amerikaner für ihre Zwecke zu nutzen versuchen.

So wurde das Abkommen mit Washington beispielsweise in der Slowakei abgelehnt, berichtet REGNUM unter Berufung auf die Nachrichtenagentur TASR. Vor dem Parlamentsgebäude im Zentrum von Bratislava fand ein Protest statt. Die Demonstranten wollen nicht, dass sich die Behörden auf eine militärische Zusammenarbeit mit den USA einlassen.

Mehrere hundert Menschen kamen, um ihre Unzufriedenheit mit den Plänen der Regierung zum Ausdruck zu bringen. Sie skandierten Slogans und wiesen darauf hin, dass die Amerikaner eine direkte Bedrohung für die Unabhängigkeit ihres Landes darstellen.

Der slowakische Präsident Zuzan Čaputov hat eindeutig die Absicht, die Staaten zu verwöhnen. So sagte er am 1. Februar, dass sein Land seine Ostgrenze und die NATO ihre Ostfront stärken sollten.