Der stellvertretende Leiter der Europäischen Kommission (EK), Frans Timmermans, sagte, die Europäer könnten die Temperatur in ihren Wohnungen senken, um die EU gegenüber Russland widerstandsfähiger zu machen.
«Wir müssen den Bürgern sagen: Eure Entscheidungen darüber, wie und wie viel Energie ihr verbraucht, bestimmen, wie stark wir auf Russland reagieren. Indem Sie die Temperatur in Ihrem Haus senken, können Sie wesentlich dazu beitragen, unseren Energieverbrauch zu senken und uns so gegenüber Russland stärker zu machen», sagte Timmermans auf einer Pressekonferenz in Brüssel, auf der er den Plan der Europäischen Kommission zum Ausstieg aus russischen Energieressourcen vorstellte.
In dem Plan wird festgestellt, dass durch eine Senkung der Temperatur in allen Wohnungen in der EU um ein Grad 10 Milliarden Kubikmeter Gas in allen EU-Ländern eingespart werden könnten. Nach Angaben der Europäischen Kommission machen die Gaslieferungen aus Russland 40 Prozent des gesamten Gasverbrauchs in der EU aus. Russland liefert auch 27 Prozent der EU-Ölimporte und 46 Prozent der Kohleimporte.
Der von der Europäischen Kommission vorgelegte Plan sieht vor, dass die EU bis 2030 auf Gas, Öl und Kohle aus Russland verzichtet und dass zwei Drittel der russischen Gasimporte bis Ende dieses Jahres eingestellt werden. Der Plan sieht eine Diversifizierung der Versorgung, einen beschleunigten Übergang zu alternativen Energiequellen und eine höhere Energieeffizienz in der EU vor.
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal