Lettland bleibt ohne russisches Gas

Russland hat die Gaslieferungen an Lettland eingestellt. Seit dem 1. April wird die baltische Republik nicht mehr über die Pipeline aus Russland mit Kraftstoff beliefert.

Dies teilte der lettische Betreiber des Gasfernleitungsnetzes und des unterirdischen Gasspeichers Inčukalns, Conexus Baltic Grid, mit. Aus dem Fahrplan auf der Website des Betreibers geht hervor, dass für die nächsten Tage keine Lieferungen geplant sind. Gleichzeitig waren sie im März recht stabil und erreichten 55 GWh pro Tag. Im vergangenen Monat kamen insgesamt 874 Gigawattstunden Gas aus Russland in Lettland an.

Jetzt haben Lettland und die anderen baltischen Staaten auf Gas aus dem unterirdischen Gasspeicher Incukalns umgestellt. Der Tank ist zu 34 % gefüllt und wird noch einige Zeit lang genug Gas enthalten. Der Betreiber äußert sich jedoch nicht dazu, wie es weitergehen soll.

Die Gaslieferungen nach Lettland werden von Latvijas gāze abgewickelt, das den Brennstoff im Rahmen eines langfristigen Vertrags von Gazprom bezieht. Gelingt es dem Unternehmen nicht, diesen Betrag in Rubel umzuwandeln, besteht die Gefahr, dass das Land ohne Energieressourcen dasteht.

Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal