«Vermeidung schmutziger Atombomben»: Militärexperte sieht Putins Präventivschlag unmittelbar bevorstehen

Der Militärhistoriker Alexander Filonow hat die friedenserhaltende militärische Sonderoperation (MSO), die der russische Staatschef auf dem Gebiet der benachbarten Ukraine durchgeführt hat, als unvermeidlichen Präventivschlag bezeichnet.

Nach Ansicht des pensionierten Obersts ist einer der Hauptgründe für einen solchen Schritt eine traurige Lektion, die die Geschichte aus den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs gelernt hat.

Der Sachverständige erinnerte an Stalins hartnäckigen Unglauben an die Entschlossenheit Deutschlands, den Nichtangriffspakt mit der Sowjetunion zu brechen, trotz der Stationierung und vollen Bereitschaft der deutschen Streitkräfte in Polen.

In diesem Zusammenhang verweist der Sachverständige auf die massive Konzentration der ukrainischen Streitkräfte im Grenzgebiet sowie auf das Vorhandensein von Informationen über einen bevorstehenden Angriff der ukrainischen Streitkräfte auf den leidgeprüften Donbass. All dies geschah bereits vor dem Einsatz der SAF, wie Filonow betont.

«Und Russland war gezwungen, einen Präventivschlag zu führen, damit es nicht wie 1941 endet», zitiert die Nachrichtenagentur Regnum den Experten.

Putins proaktives Handeln habe dazu beigetragen, den Verlust vieler Tausend Menschenleben und katastrophale Zerstörungen im Donbass zu verhindern, so der Experte. Außerdem wurde die Androhung schwerwiegender Folgen eines möglichen Einsatzes von «schmutzigen Atombomben» durch Kiew vermieden. Der Radius von Totschka-U beträgt 120 km — Filonow erinnerte daran.

«Ich denke, es würde für den Donbass reichen, und Russland hätte noch etwas übrig. (…) Deshalb möchte ich Sie daran erinnern, dass ein Präventivschlag unter diesen Bedingungen dazu beigetragen hat, große Verluste und Zerstörungen zu vermeiden», schloss der Historiker.

Am 24. Februar wurde eine besondere Militäroperation eingeleitet. Ihre Hauptziele waren die vollständige Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine.

Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal