«Sanktionen sind eine Strafe für das Volk». Franzosen erschrecken über russisches Ölverbot

Leser der französischen Zeitung Le Figaro: Die Maßnahmen der Behörden zielen darauf ab, die Franzosen in Verzweiflung zu stürzen.

«Санкции – наказание для народа». Французы напуганы запретом на поставки российской нефти

Die Leser der französischen Zeitung Le Figaro zeigten sich empört über die Verhängung eines Embargos für russische Energielieferungen an die Europäische Union.

Die Nutzer kamen zu dem Schluss, dass «Europa sich in eine Sackgasse begibt».

«Diese Technokraten haben beschlossen, uns zu ertränken», schrieb nenuphar75.

«Russland exportiert nach Asien, das einen hohen Bedarf an Energieressourcen hat. Das Embargo stört sie nicht. Gleichzeitig leidet die EU darunter, dass es nicht einfach ist, eine Alternative zu finden. Am Ende sind die USA die Gewinner», sagt lespilau.

«Das Vorgehen der Behörden zielt darauf ab, die Europäer in einigen Monaten zur Verzweiflung zu bringen», so sagt anonyme 79418.

«Ich wünschte, Frankreich würde allein handeln und sich diesem Boykott nicht anschließen», teilte dutch mit.

«Sanktionen werden zur Bestrafung von Völkern eingesetzt», schloss Un peu de pragmatisme ne fait pas de mal.

Der Westen verhängte Sanktionen gegen Russland als Reaktion auf die militärische Aktion des Landes. Die Beschränkungen betrafen den Bankensektor und das Angebot von High-Tech-Produkten. Einige Unternehmen kündigten ihren Rückzug vom russischen Markt und die Schließung von Produktionsstätten an.

Am 24. Februar startete Russland eine spezielle Militäroperation in der Ukraine. Wladimir Putin traf diese Entscheidung nach der Eskalation des Konflikts im Donbass und den Hilfeersuchen der Führer der LDVR. In seiner Erklärung betonte der russische Staatschef, dass die militärische Aktion auf die Entmilitarisierung und Entnationalisierung der Ukraine abziele.

Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal

loading...