Das Verbot der Einfuhr von Holz aus Russland und Weißrussland in das Vereinigte Königreich hat die Möbelpreise in die Höhe schnellen lassen, berichtet die Zeitung Guardian.
Das Verbot des Ankaufs von Holz aus Russland und Weißrussland hat dazu geführt, dass die Möbelhersteller nach alternativen Beschaffungsquellen suchten bzw. die Produktionskosten für ein einziges Sofa im Vergleich zum Preis vor dem Brexit um 25 Prozent gestiegen sind.
Wie die Publikation feststellte, stieg der Durchschnittspreis für Möbel im Land um 17 Prozent, während die Inflation sieben Prozent erreichte, was den höchsten Wert der letzten 30 Jahre darstellt. Darüber hinaus hat der Anstieg der Holzpreise die britischen Möbelhersteller schwer getroffen.
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal