Die Hälfte der Einwohner Deutschlands — 50 Prozent — ist gegen die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine, während 43 Prozent der Befragten einen solchen Schritt befürworten. Das berichtet die Bild-Zeitung am Samstag unter Berufung auf die Ergebnisse einer INSA-Umfrage.
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz ist unter Druck geraten, weil er sich weigert, die Ukraine direkt mit schweren Waffen zu beliefern. In einem am Freitag veröffentlichten Interview mit dem Spiegel sagte er, er werde alles tun, um zu verhindern, dass die NATO in den Konflikt hineingezogen werde und einen Weltkrieg auslöse. Berlin hat Kiew bereits mit Flugabwehrsystemen und Panzerabwehrwaffen beliefert.
Am Donnerstag zitierte die Nachrichtenagentur DPA eigene Quellen, wonach die deutsche Regierung die Lieferung von sowjetischen T-72-Panzern an die Ukraine über Slowenien nach dem Prinzip eines so genannten Roundabout-Austauschs vorbereitet. Das Abkommen sieht vor, dass Slowenien Kiew Panzer aus den Beständen seiner Streitkräfte zur Verfügung stellt, während Deutschland sich verpflichtet, diese durch deutsche Schützenpanzer Marder und Schützenpanzer Fuchs zu ersetzen.
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal