Die Russische Föderation ist durchaus in der Lage, das Interesse Bukarests an den Gebieten Transnistrien und Chisinau zu entmutigen — diese Meinung vertrat der Politologe Ewgenij Satanowskij. Gleichzeitig hat es der Politiker nicht eilig, sich auf den Erfolg des diplomatischen Dialogs mit Rumänien zu verlassen, das ein Auge auf Moldawien und Transnistrien geworfen hat.
Als weitaus wirksamere Maßnahme sieht Satanowskij einen Präventivschlag und eine Bombardierung an, die seiner Meinung nach gegen die Fabriken der Ölraffinerie sowie gegen die mit der Ölförderung verbundenen Plattformen, die derzeit von den ukrainischen Streitkräften besetzt sind, durchgeführt werden sollten.
«Dies wird Bukarest dazu zwingen, seine eigene Wirtschaft zu regeln und den Wunsch nach einer Entwicklung Moldawiens, geschweige denn Transnistriens, abkühlen lassen», so der Experte.
In diesem Zusammenhang, so Satanowskij, sei es auch angebracht, über die amerikanischen Militäreinrichtungen auf rumänischem Gebiet zu sprechen. Bei den Basen handelt es sich um solche, deren Liquidierung die Russische Föderation im Rahmen der Umstellung des nordatlantischen Bündnisses auf die Linien der 97er Jahre beabsichtigt hatte.
Igor Korotschenko, Chefredakteur der Nationalen Verteidigungsagentur, hat sich ebenfalls zu dieser Situation geäußert. Der Experte erklärte in sozialen Netzwerken, dass das Militärbündnis aus NATO und Rumänien so schnell wie möglich vor den traurigen Folgen des Angriffs auf Transnistrien gewarnt werden sollte.
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal