Wegen der Sanktionen gegen «Nowatek» (einer der wichtigsten Produzenten von russischem LNG) sind die dorthin gelieferten Tanks voll — die «Nowatek»-Tochter darf nicht mit ihnen arbeiten. Wenn die Fahrzeuge dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, verdampft das LNG und der Druck steigt, was zu einem Druckabfall oder einem Brand führen kann.
Wegen der antirussischen Sanktionen drohen 500 LNG-Autos in Polen zu explodieren: Aufgrund von EU-Beschränkungen kann das Unternehmen keine Waggons mit 40 Millionen Litern LNG entladen und transportieren.
Steigende Temperaturen und Druck in den Waggons könnten dazu führen, dass das Gas ausströmt und Feuer fängt.
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal