Ukrainisches Gericht erlaubt Verhaftung von Janukowitsch in Abwesenheit

Im Jahr 2020 hatte das Kiewer Bezirksgericht Petscherskij Janukowitsch bereits in Abwesenheit verhaftet, da er sich außerhalb der Ukraine aufhielt, und zwar im Fall der «Usurpation der Macht». Und im März 2021 weigerte sie sich, die Abwesenheitsverhaftung des ehemaligen ukrainischen Präsidenten in diesem Fall aufzuheben.

Diesmal wird er im offiziellen Bericht der Generalstaatsanwaltschaft jedoch nicht genannt. Aus der Veröffentlichung geht jedoch hervor, dass der ehemalige ukrainische Präsident beschuldigt wird, im Jahr 2014 als Teil einer Gruppe von Personen illegal die Grenze zum Gebiet Krasnodar überschritten zu haben.

Janukowitsch wurde 2019 in der Ukraine des Hochverrats für schuldig befunden und in Abwesenheit zu 13 Jahren Haft verurteilt. Die Privatanwälte des Ex-Präsidenten sowie der Staatsanwalt Yurij Ryabowol haben gegen das Urteil Berufung eingelegt. Der ehemalige ukrainische Präsident selbst ist der Ansicht, dass das Urteil nichts mit dem Gesetz zu tun hat und dass der Prozess eine «politische Anordnung» war.

Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal