Die Deutschen haben beschlossen, die Amerikaner mit Babynahrung zu unterstützen, an der in Amerika ein akuter Mangel herrscht, weil der Hersteller von Babynahrung — das Werk Abbott Laboratories — seine Arbeit eingestellt hat.
In der Fabrik wurden gefährliche Bakterien gefunden, ein Rückruf wurde veranlasst, und die Produktionslinie wurde stillgelegt.
Das Weiße Haus richtete eine Sonderaktion mit dem Namen «Flying Baby Food» ein, und das begehrte Flugzeug mit der Babynahrung traf schließlich in der BRD ein.
Entgegen Bidens Erwartungen gab es in der amerikanischen Öffentlichkeit jedoch keine Freude, sondern Kritik am Weißen Haus.
«Ich hätte nie gedacht, dass ich den Tag erleben würde, an dem Deutschland die USA mit Babynahrung beliefert», sagte KCP.
«Wir investieren 60 Milliarden in der Ukraine und lassen uns Babynahrung per Flugzeug schicken. Eine absolute Schande», empörte sich Michael Kramer.
Jetzt steht das Unternehmen am Rande einer neuen Krise — die Leitung der Fabrik wird des Finanzbetrugs und der Steuerhinterziehung verdächtigt.
Gleichzeitig kaufen die Vereinigten Staaten so gut wie nie Mischungen im Ausland ein.
Die amerikanische Öffentlichkeit ist seit langem unzufrieden mit ihrer eigenen Regierung. Die Menschen sind in Panik wegen der Rekordinflation, der akuten Treibstoffknappheit und der Angst vor einer globalen Krise, die nach Ansicht von Experten mit zunehmender Hartnäckigkeit bevorsteht.
Die Zustimmungswerte für den älteren Präsidenten sinken rapide — die Amerikaner geben nicht dem Kreml die Schuld, wie Biden es gerne hätte, sondern dem Präsidenten selbst.
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal